CokpitÜbersicht_0402

Navi-hiding-system
Halterung für`s mobile Navi im
VW-BMW-Skoda-Ford
Fiat-Smart-Suzuki
und weiteren Kfz
www.navi-hiding-system.de


Elektrik

Auf dieser Seite

Alle Angaben und Vorgangsweisen auf allen Webseiten wurden nach besten Wissen und Gewissen, jedoch unter Ausschluss jeglicher Haftung erstellt.
Nachbauten werden eigenverantwortlich hergestellt. Bauliche Änderungen müssen für den öffentlichen Verkehr ggf. zugelassen werden.


Tank- Kühlwasseranzeige schwank Auszug aus Lys 125

Masseverbindung Kühlwasseranzeige wider herstellen:Platine-Kuehl-Benzin

  • Minuspol Batterie demontieren.
  • Rückspiegel und Verkleidung demontieren.
  • Armatur ausbauen.
  • Alle Schrauben der Leiterplattenunterseite nachziehen.
    Mit Kontaktspray behandeln.
  • Minuspol Batterie montieren, Zündung einschalten.
  • Stecker 7 vom Thermistor mit 25 Ohm Vorwiderstand an Masse legen.
  • Temperaturanzeige sollte jetzt voll ausschlagen.

Wenn kein Vollausschlag der Temperaturanzeige: Anschlüsse der Temperaturanzeige von der Leiterplatte trennen und Temperaturanzeige mit 12V und 25 Widerstand in Reihe schalten und Prüfen. Polung beachten. Wenn immer noch kein Vollausschlag, ist die Kühlwasseranzeige Anzeige defekt.

Die Kühlwasseranzeige ist nicht reparabel. Die Instrumententafel muss ersetzt werden.


Kein Zündfunke: Pick-Up defekt

Pick-Up ist der Impulsgeber für den Zündfunken. Kleine Spule über dem Rotor der Lichtmaschine angeschraubt. Ein Kleiner Magnet auf dem Lichtmaschinenrotor induziert einen Spannungsimpuls für die CDI...

Der Motor geht während der Fahrt aus. Der Anlasser dreht, doch der MotoPikUpr springt nicht an.

  • Rechten Inspektionsdeckel öffnen.
  • Zündspule ausbauen und testen.
    Mass 1: 0,5 / 2 Ohm.  Mass 2: 6 k Ohm +/- 20 %
  • Wenn o.k. dann.
  • Pick-up prüfen: Doppelstecker mit Kabel blau/gelb und grün/weiß lösen.
    Pick-upspule 240 Ohm +/- 20 %
  • Wenn am Pick-up kein Wiederstand.
  • Motoröl ablassen.
  • Stator Lichtmaschine abschrauben.
    (Aludeckel über den Auspuffkrümmer)
  • Kabel blau/gelb und grün/weiß am Pick-up prüfen ggf. nachlöten, 
    Rüdigers Leo Problem.
  • Zusammenbau.

Preise: Stator mit Pick-up ( ohne Rotor ) 550,- plus ca. 2 Arbeitsstunden. Der Pick-up ist nicht als Ersatzteil lieferbar.
In der Peugeot Elyseo 125 wir ein ähnliches teil verwandt. Siehe auch Scooter 4/2001 Seite 94...


Der Anlasser

Selten defekt, aber wenn, dann sind nur 150,- € bei BMW ( C1 Anlasser baugleich) fällig .
Eine Reparatur oder der Kauf aus dem Zubehör lohnt sich.
Der Anlasser ist kein Buch mit sieben Siegel nur ein E-Motor einfacher Bauart.

Vor dem Zerlegen bitte prüfen:

  • Bevor der Anlasser ausgebaut wird, das Pluskabel mit dem Accu  verbinden.
    • Läuft der Anlasser, ist das Startrelais zu prüfen.
  • Startrelais mit einem Schraubenzieher an den Muttern kurz zu schliessen.
    • Wenn der Starter läuft ist das Relais defekt.
  • Wenn nicht, sind die Kabelverbindungen zum Accu zu prüfen.Anlasser

 Abb.
Anlasser Leo1, Bauj. Aug. 96, ca. 30000 km

Ausbau:

  • Accu Minus trennen.
  • Inbusschrauben am Halteblech entfernen.
  • Anlasser vom Motor mit Schraubenzieher aushebeln.
  • Anlasser E-Anschluss trennen.

Anlasser zerlegen:

  • Zwei Schrauben auf der Rückseite entfernen.AnlasserKohlen
  • Gehäuseteile auseinander ziehen.
    Auf die Lager der Distanzscheiben achten.
    Den Widerstand, den man verspürt, wird von den Magneten auf den
     Rotor erzeugt, keine Angst, mit Bedacht die Teile auseinander ziehen
  • Kohlen zurück drücken und Anker herausziehen.
  • Anlasser reinigen und ggf. neue Kohlen anfertigen und einbauen.
  • Beim Zusammenbau ist die gezeigte Montagehilfe zu bevorzugen.
  • Anlasser E-Anschluss verbinden und an Accu testen.
  • O-Ring etwas fetten und Anlasser in die Motoröffnung drücken.
  • Halteblech verschrauben.
  • Accu Minus verbinden.

Ergänzung: Franz schrieb

Ich danke Franz    Reinhold

Hallo,
danke für das nette Telefonat. Ich hatte gerade bei BMW in München angerufen und die verlangen 240 €  für einen Anlasser.
Aprilia möchte noch mehr und gebraucht kosten die zum Teil auch 90 €

Auf der Seite steht BMW 150 € und ein kauf aus dem Zubehör lohnt nicht .. das sollte evtl. überarbeitet werden.

Hier habe ich gekauft -  78,02 Stand 07.2011

http://www.sips24.de/html/oshop/catalog/advanced_search_result.php?keywords=rotax+anlasser
Auch für andere Teile lohnt sich ein Blick auf die Seite.

Gruss  Franz


Hupe defekt?

Gerhard schrieb:
Ich hatte hatte auch ein Problem mit der Hupe, bekam den TÜV aber trotzdem. Bei der Fehlersuche habe ich sogar den Hupenschalter zerlegt; letztendlich war’s aber doch ein einfacher Wackelkontakt direkt hinter der Hupe.

Reinhold schrieb:
Wenn einem das original “Hübchen” zu leise ist dann fährt man zu Fachhandel holt sich einen Klangkörper der etwa 2x2 Ampere vernascht, bereitet die Stromzufuhr mit einer Relaisschaltung auf und erzeugt beim Hupen den Eindruck eines Mittelklasse-PKW. Das hilft  im Ernstfall! Die entsetzten Blicke, wo ist denn der PKW, schafft Aufmerksamkeit und erfreuen mich... Doppelhupe202

Ich fahre NIKKO-HORN YPD-1400-12 , sie ist bei allen Versendern im Katalog. Preis ca. € 30,-

Zum Einbau:

  • Sie passen mit viel Geschick montiert, an die Stelle der alten Hupe...
  • Man kann eine Hupe an der alten Stelle und eine gegen über der alten anschrauben.
    Blechhalter müssen dann selber gebogen und gebohrt werden.
    Siehe Bild: Hupe links, unter dem Ausgleichsbehälter. Hupe rechts , unter dem Zündschloss.
  • Relaisschaltung ist erforderlich.


 Der Accu bedarf der Pflege

  • Der Wasserstand muss immer zwischen Min. und Max. sein.
  • Wenn nur eine Zelle bis zur Hälfte gefüllt ist, steigt der Innenwiderstand des Akkus und die Leistung fällt stark ab.
    Daraus können sich Startschwierigkeiten auch im Sommer ergeben.
  • Sind die Bleiplatten längere Zeit unter Minimum - Säurestand, „verhärtet“ sich deren Oberfläche.
    Die maximale Leistung und Lebensdauer des Akkus wird trotz Auffüllen mit entmineralisiertem Wasser nicht mehr erreicht.
  • Motor nur mit Accu laufen lassen.
    Wir der Accu abgeklemmt zerstört sich der Regler, der Innenwiderstand des Accus wird zur Regelung der der Lichtmaschine benötigt.

Ladespannung testen:

  • Motor an.
  • Fahrlicht an
    Bei leicht erhöhter Drehzahl sollte über Plus und Minus des Accu 13-14,2 V anstehen.
    Die Ladespannung ändert sich mit der Drehzahl des Motors
  • Motor aus ca. 12,2 V.

Ladestrom testen:

  • Minus Accu lösen.
  • Messgerät in Reihe schalten.
  • Im 20 A Messbereich Motor starten.
    Nach dem Starten können Ströme von 8 A fließen.
  • Licht einschalten,
     zwischen ca.  6 A ( 70 W HS1) und 9 A (110W H4) werden jetzt  zusätzlich fliessen.

Lichtmaschine testen:

  • Bei Laufendem Motor Lichtmaschinenanschluss trennen
    (Mehrfachstecker mit drei weißen Kabeln, vom Zünddeckel komment).
  • Über Lichtmaschinenanschlusen Wicklungen messen.
    Messbereich: Zwischen zwei Anschlüssen, Wechselspannung / AC > 45V bei ca. 3000 U/min messen.
  • Motor aus.
  • Widerstand zwischen den drei Anschlüssen messen.
    Ist ein Wert > 1 Ohm, dann ist der Stator zu ersetzen.
  • Steckeranschlüsse gegen Masse messen.
    Der Wert muss >1 M-Ohm sein, sonst muss der Stator ersetzt werden.

Wartungsfreie Gelakkus sind zu empfehlen. Siehe unter dem Suchbegriff Akku im Forum nach!
Yamaha liefert diese guten Teile ab Werk! Ich persönlich habe meinen 250er auch auf Gelakku umgerüstet. Reinhold


 

[STARTSEITE] [FAQ-Leo125] [Bremsen] [Vergaser] [Vario] [Motor] [Kühlung] [Fahrgestell] [Elektrik] [Tipps & Daten] [FAQ-Leo250] [Leo-500] [Leo-Bücher] [LEO-FORUM] [Webseiten] [Fahrsicherheit] [Leofreunde-HH] [Impressum] [Haftung]